Die Vorraussetzung zur Badeaufsicht ist das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Die Bedingungen für den Erwerb des Rettungsschwimmabzeichen in Bronze sind untenstehend aufgeführt.
Je nach Jahreszeit und Teilnehmerzahl können die Schwimmabzeichen in Kirchheim oder im Mainlandbad in Höchberg gemacht werden. Zeitaufwand: 2-3 Stunden an 2 Abenden.
Wenn jemand Interesse hat, bitte anrufen: Wolfgang Kreipp, Tel. 09366 62 62
Das DLRG-Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
Praktische Prüfung:
- 200 m Schwimmen in höchstens 10 Minuten, davon 100 m in Bauchlage
- und 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
- 100 m Kleiderschwimmen in höchstens 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
- 3 verschiedene Sprünge aus etwa 1 m Höhe (z.B. Kopfsprung, Paketsprung, Startsprung)
- 15 m Streckentauchen
- zweimal Tieftauchen von der Wasseroberfläche, einmal kopfwärts und einmal fußwärts, innerhalb von 3 Minuten mit zweimaligem Heraufholen eines 5-kg-Tauchringes oder eines gleichartigen Gegenstandes (Wassertiefe zwischen 2 und 3 m)
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Fertigkeiten zur Vermeidung von Umklammerungen sowie zur Befreiung aus Halsumklammerung von hinten und Halswürgegriff von hinten
- 50 m Schleppen mit Kopf- oder Achselschleppgriff und dem Standard-Fesselschleppgriff
- Demonstration des Anlandbringens
- Vorführung von Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist:
- 20 m Anschwimmen in Bauchlage, hierbei etwa auf halber Strecke Abtauchen in 2-3 m Tiefe und Heraufholen eines 5-kg-Tauchring oder eines gleichartigen Gegenstandes, diesen anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen,
- 20 m Schleppen eines Partners
Theoretische Prüfung:
- Atmung und Blutkreislauf
- Gefahren am und im Wasser
- Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
- Vermeidung von Umklammerungen
- Hilfe bei Verletzungen und Ertrinkungsunfällen, Hitze- und Kälteschäden